Krypto-Betrug - wann brauche ich einen Anwalt?

Logo von Kryptoanwalt.de
Kryptoanwalt.de - Dein Recht. Dein Krypto. Dein Anwalt.
veröffentlicht am:
22/9/2025

Du hast den Verdacht, Opfer eines Krypto-Betrugs geworden zu sein und fragst dich, ob du einen Anwalt brauchst bzw. ob er dir helfen kann? Die Antwort ist klar: Ja - und zwar so früh wie möglich!

Wir als erfahrene Anwälte für Kryptowährungen prüfen deinen Fall, sichern wichtige Beweise, verfolgen Zahlungsflüsse und leiten rechtliche Schritte ein - auch über Landesgrenzen hinweg. Ebenso beraten wir dich zu möglichen strafrechtlichen Risiken, die sich aus dem Betrugsfall für dich selbst ergeben können.

Typische Betrugsmaschen im Überblick

Nicht jeder Verlust bei einem Krypto-Investment ist automatisch Betrug. Doch es gibt typische Muster, bei denen besondere Vorsicht geboten ist:

  • Fake-Börsen mit gefälschten Kursen und simulierten Gewinnen
  • Phishing-Angriffe auf Wallets oder Login-Daten
  • Pump-and-Dump-Systeme mit wertlosen Coins
  • Gefälschte Airdrops, die Nutzer zur Preisgabe ihrer Seed-Phrase verleiten
  • „Trading-Bots“ mit angeblichen Traumrenditen, die nie auszahlen

Erste Hilfe bei Krypto-Betrug: So reagierst du richtig

  1. Keine weiteren Transaktionen durchführen - insbesondere keine angeblichen „Gebühren“ für Auszahlungen zahlen.
  2. Beweise sichern: Screenshots, E-Mails, Transaktionsdaten und Chatverläufe dokumentieren.
  3. Wallets und Zugangsdaten schützen - bei Verdacht auf Phishing sofort sperren oder Assets transferieren.
  4. Strafanzeige oder Strafantrag stellen - diese sollten sorgfältig vorbereitet und bei der zuständigen Behörde eingereicht werden. Wir sorgen dafür, dass die Anzeige vollständig und nachvollziehbar ist.
  5. Frühzeitig anwaltliche Beratung einholen - damit wir nicht nur mögliche Ansprüche prüfen, sondern dich auch vor eigenen strafrechtlichen Risiken schützen.

Warum ein Strafantrag so wichtig ist

Ein Strafantrag dient nicht nur der Verfolgung der Täter, sondern auch der Dokumentation des Betrugs. Dies kann entscheidend sein, um spätere Vorwürfe gegen dich selbst abzuwehren - etwa den Verdacht auf Geldwäsche oder sogar Terrorismusfinanzierung, wenn die von dir verlorenen Coins von den Tätern weiterverwendet werden.

Wir prüfen zudem, ob durch dein eigenes Verhalten unbeabsichtigt strafbare Handlungen verwirklicht wurden - beispielsweise wenn Gelder in betrügerische Systeme weitergeleitet wurden.

Zivilrechtliche Ansprüche: Chancen und Grenzen

Viele Betroffene hoffen auf eine zivilrechtliche Rückforderung der verlorenen Gelder. Grundsätzlich können in bestimmten Fällen Schadensersatz- oder Rückgabeansprüche bestehen, etwa aus Betrug, unerlaubter Handlung oder ungerechtfertigter Bereicherung.

<div class="u-blog-achtung">Wichtig: Es gibt keine Garantie, dass diese Ansprüche auch tatsächlich durchsetzbar sind. Insbesondere bei Tätern im Ausland oder anonymen Strukturen sind die Hürden hoch. Wir prüfen realistisch, welche rechtlichen Schritte sinnvoll sind - und welche nicht.</div>

Wie wir dich unterstützen

  • Blockchain-Analysen zur Nachverfolgung von Zahlungspfaden
  • Internationale Rechtsdurchsetzung, wenn Erfolgsaussichten bestehen
  • Kooperation mit Behörden und Unterstützung bei Ermittlungen
  • Prüfung strafrechtlicher Risiken und Schutz vor ungewollter Selbstbelastung
  • Kommunikation mit Banken, Plattformen und Finanzamt

Steuerliche Folgen bei Krypto-Betrug

Auch wenn du Opfer eines Betrugs geworden bist, bleibt das Finanzamt nicht außen vor: Transaktionen sind steuerlich relevant, auch wenn du keinen Zugriff mehr auf deine Coins hast.

Daher solltest du alle Vorgänge dokumentieren. Unter Umständen können Verluste steuerlich geltend gemacht werden - etwa als private Veräußerungsverluste oder außergewöhnliche Belastung. Die Anforderungen an den Nachweis sind jedoch hoch, und es kommt stark auf die konkrete Situation an.

Unsere Kanzlei unterstützt dich bei der Kommunikation mit dem Finanzamt und der Korrektur fehlerhafter Steuerbescheide.

Fazit: Handle schnell und mit professioneller Unterstützung

<div class="u-blog-fazit">Krypto-Betrug ist nicht nur ein finanzielles Desaster, sondern kann auch strafrechtliche Risiken nach sich ziehen. Je früher du uns als spezialisierte Anwälte hinzuziehst, desto besser kannst du deine Chancen auf Schadensbegrenzung wahren – und dich gleichzeitig vor zusätzlichen rechtlichen Problemen schützen.</div>

Nimm jetzt für eine vertrauliche Ersteinschätzung Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte sinnvoll sind und wie wir dich bestmöglich unterstützen können.

FAQ

No items found.

Kryptoanwalt.de Blog

Erfahren Sie mehr Über Mining im Kryptoanwalt.de Blog
Was ist Mining? Expertenwissen vom Kryptoanwalt.de
Privatbesitz

Was ist Mining?

Erfahren Sie, was Mining ist, wie es funktioniert und warum es für Kryptowährungen wie Bitcoin essenziell ist.
Erfahre mehr darüber, was Airdops sind im Kryptoanwalt.de Blog
Airdrops: Alles Wichtige zu kostenlosen Token und Coins
Steuerrecht

Was sind Airdrops?

Erfahre alles über Airdrops in der Kryptowelt: Was sie sind, welche Arten es gibt, wie sie steuerlich funktionieren.
Mining: die Vor und Nachteile der verschiedenen Strategien
Mining: die Vor und Nachteile der verschiedenen Strategien
Privatbesitz

Mining: die Vor und Nachteile der verschiedenen Strategien

Mining: die Vor und Nachteile der verschiedenen Strategien

Gut beraten werden.

Kontakt aufnehmen
⌘ + K